Wie es begann:

 

 

Es war in München an einem Freitag nachmittag 5 Minuten vor dem Wochenende (16:25 Uhr) als es plötzlich hell um mich wurde.

Es war Februar und Schaltjahr, das ging gerade noch mal gut... nicht der 29.
Also erst mal ausspannen.

Nachdem ich meine Zeit mit Kindergarten und Schule genossen hatte, ging ich zum Bau jobben, bis mich die Bundeswehr endlich nahm.

 

Und was danach geschah:

 

Weil mir als Grundwehrdienstleistender ständig das Zigarettengeld ausging verpflichtete ich mich halt. So nach und nach wurden 12 Jahre daraus.

Da war ich dann ab dem 01.10.1984 bei der Artillerie in Münsingen.
Zuerst als Vermesser, dann als Feuerleiter - nein, das ist nicht das Ding mit den Sprossen.
Ein Feuerleiter berechnet anhand der Zielangaben, Position der Feuerstellung, Geschoßgewicht, Luftdruck, Erddrehung..... die Richtung und Erhöhung sowie die Ladung der Haubitze, dass der Schuss sitzt.
Zuletzt war ich Artilleriebeobachtungsradarfeldwebel.

RATAC beobachtungsbereit

Dieses Foto zeigt einen meiner beiden Radar- MTW's bei der Beobachtung in der Nähe von Laichingen.

 

Während der BW- Zeit machte ich ein paar Lehrgänge:

 

01.02.88 - 12.08.88 Fachausbildungskompanie München: Verwaltungsfachangestellter.

03.02.89 - 11.05.89 Fachausbildungskompanie München: Teil 4 der Meisterprüfung (ADA/EDV)

14.12.90 Ausbildungskompanie Faßberg: Sicherheitsbeauftragter für Arbeitssicherheit.

01.02.94 - 30.06.94 FH-Ulm: Mathematikvorbereitungskurs für Abiturienten (BfD)

 

An der FH-Ulm studierte ich dann Nachrichtentechnik.

 

1. Praxissemester:

DASA Ulm: 01.03.96 - 31.08.96 Board - Support - Package Programmierung für TMS320C31 DSP (APAR)

2.Praxissemester:

DASA Ulm: 01.03.98 - 31.08.98 Realisierung von Radarsignalverarbeitungsalgorithmen auf einem Multisignalprozessorboard von LSI (Pulskompression, Dopplerverarbeitung, CAGO-CFAR, Groundcluttermap,Systemrauschen); Programmierung eines Radardatensimulators (D-DOPSIG)

Semesterarbeit:

Meßautomatisierung via HPIB - Bus, automatische Aufnahme eines Bode-Diagramms.

Nebentätigkeit:

01.09.98 - 28.02.99 DASA Ulm auf 620.-(DM) Basis:
Softwareoptimierung OS-CFAR,
Programmierung CASH-CFAR,
Vortrag und Dokumentation CASH-CFAR (ASR),
Prozessorleistungsabschätzung TMS320C6701,
VHDL-Code für Rank Value Filter in Zusammenarbeit mit Hr. (jetzt) Dr. Gessler (Uni Ulm) (jetzt EADS)

Diplomarbeit

DASA Ulm: 01.03.99 - 02.07.99 Realisierung von Radarsignalverarbeitungsalgorithmen auf einem TMS320C6701 Multisignalprozessorsystem.

Sonstige Qualifikationen:

Kenntnisse der Programmiersprachen C/C++, BASIC, Assembler für: TMS320Cxx, 80x86, Z80.

Zusätzliches Wahlfach Sprachsignalverarbeitung

 

Und was daraus geworden ist:

 

Berufliche Tätigkeit:

01.08.1999 bis 01.04.2000:

DASA Ulm, VZTEL6 ( Prüfmittel- Entwicklung und Bau )

Upgrade eines Systemteststandes für einen Raketenwerfer zur Endabnahme in der Fertigung.

Planung, Realisierung, Integration und engl. Dokumentation der in C/C++ erstellten SW.

Auslandsaufenthalt.

 

01.04.2000 bis heute:

                 NewTec GmbH
System Entwicklung und Beratung:

 

Projekt

Status
Fahrzeugumfeldsensorik zur Kollisionsfrüherkennung. Momentan wird das System von Daimler Chrysler unter dem Namen "Pre Safe" verkauft.

Abgeschlossen.

 

Bedienkonsole für ein zweidimensionales Sensorsystem in der Automatisierungstechnik. Zum Beispiel zur Erkennung ob die Joghurtbecher auf dem Fließband alle verschlossen sind. Abgeschlossen.
Multiples Lichtgitter. Eine skalierbare Mehrfach- Lichtschranke. Wird zum Beispiel im Klärwerk zur Absicherung der Fiterkammerpresse eingesetzt . Abgeschlossen.
Dopplernachverarbeitung für ein Multimode Radar.
Erste Version als Schiffsradar, Neuauflage als Bodenradar.
Wartung bzw. Neuauflage.
Bedienoberfläche und Treiber für den neuen GSM- basierten und europaweit einheitlichen Zugfunk. Implementierung / Integration.
Signalverarbeitung für ein Datenfunkmodem. Abgeschlossen
Kommunikationsroutinen zur Ansteuerung eines GPS Empfängers als Teil eines Störsender-Systems.
Synchronisation der angeschlossenen Störstellen.
Implementierung / Test
Unterstützung bei der Fehlersuche auf Leiterplatten in der Fertigung. In Arbeit.